Viktor Gyökeres fühlt sich nach 100 Spielen für Sporting „zu Hause“

Der schwedische Nationalstürmer Viktor Gyökeres sagte heute, er fühle sich bei Sporting „zu Hause“, dem Verein, für den er 100 offizielle Spiele absolviert hat, und wollte am Samstag zum zweiten Mal die nationale Fußballmeisterschaft gewinnen.
„Ich fühle mich wie zu Hause. Man geht auf den Platz und genießt jede Minute, die man für diesen Verein und vor diesen Fans spielt“, sagte er in einem Interview mit dem Vereinsfernsehsender.
Am Samstag absolvierte Gyökeres gegen Benfica (1:1) einhundert Spiele mit dem „Löwen“ auf der Brust und erzielte dabei 95 Tore, 43 in der ersten Saison und 52 in dieser, in 50 Spielen in der Saison 2023/24 und weiteren 50 in der Saison 2024/25.
„Es ist ein fantastisches Gefühl. Es ging sehr schnell, 100 Spiele zu erreichen, aber es ist ein großer Meilenstein. Wir haben noch zwei Spiele bis zum Saisonende, sehr wichtige“, betonte er.
Am Samstag um 18:00 Uhr treten die „Grün-Weißen“ als Gastgeber für Vitória de Guimarães an. Um zwei Mal Landesmeister zu werden, müssen sie lediglich genauso gut oder besser abschneiden als Benfica, das zwar die gleichen 79 Punkte hat, aber im direkten Duell im Nachteil ist und zur gleichen Zeit bei Sporting de Braga spielt.
Eine Woche später treffen sie im Finale des portugiesischen Pokals auf die „Encarnados“.
„Das Ziel ist, die beiden verbleibenden Spiele zu gewinnen. Der Fokus liegt auf Samstag, auf dem Sieg und dann auf dem nächsten“, fasste der Schwede zusammen.
Der Gewinner des Goldenen Schuhs Europas, der den besten Torschützen des Kontinents in einer Sportsaison auszeichnet, erinnerte sich an die „vielen guten Erinnerungen“, die er mit Lissabon verbindet, und betonte die „großartige Atmosphäre“, die er immer im José-Alvalade-Stadion spürt.
„Diese Energie kann man leicht nutzen, um sein Bestes zu geben. Das hat uns in den Spielen sehr geholfen. (...) Wir sehen praktisch überall Fans. Sie hören nie auf, uns zu unterstützen. Man spürt, dass sie für den Verein, für den Fußball leben. Das gibt uns das gewisse Extra und motiviert uns ungemein, ein neues Niveau zu erreichen“, kommentierte er.
Der 26-jährige schwedische Nationalspieler kam zu Beginn der Saison 2023/24 aus Coventry, England, zu Sporting.
Der schwedische Nationalstürmer Viktor Gyökeres sagte heute, er fühle sich bei Sporting „zu Hause“, dem Verein, für den er 100 offizielle Spiele absolviert hat, und wollte am Samstag zum zweiten Mal die nationale Fußballmeisterschaft gewinnen.
„Ich fühle mich wie zu Hause. Man geht auf den Platz und genießt jede Minute, die man für diesen Verein und vor diesen Fans spielt“, sagte er in einem Interview mit dem Vereinsfernsehsender.
Am Samstag absolvierte Gyökeres gegen Benfica (1:1) einhundert Spiele mit dem „Löwen“ auf der Brust und erzielte dabei 95 Tore, 43 in der ersten Saison und 52 in dieser, in 50 Spielen in der Saison 2023/24 und weiteren 50 in der Saison 2024/25.
„Es ist ein fantastisches Gefühl. Es ging sehr schnell, 100 Spiele zu erreichen, aber es ist ein großer Meilenstein. Wir haben noch zwei Spiele bis zum Saisonende, sehr wichtige“, betonte er.
Am Samstag um 18:00 Uhr treten die „Grün-Weißen“ als Gastgeber für Vitória de Guimarães an. Um zwei Mal Landesmeister zu werden, müssen sie lediglich genauso gut oder besser abschneiden als Benfica, das zwar die gleichen 79 Punkte hat, aber im direkten Duell im Nachteil ist und zur gleichen Zeit bei Sporting de Braga spielt.
Eine Woche später treffen sie im Finale des portugiesischen Pokals auf die „Encarnados“.
„Das Ziel ist, die beiden verbleibenden Spiele zu gewinnen. Der Fokus liegt auf Samstag, auf dem Sieg und dann auf dem nächsten“, fasste der Schwede zusammen.
Der Gewinner des Goldenen Schuhs Europas, der den besten Torschützen des Kontinents in einer Sportsaison auszeichnet, erinnerte sich an die „vielen guten Erinnerungen“, die er mit Lissabon verbindet, und betonte die „großartige Atmosphäre“, die er immer im José-Alvalade-Stadion spürt.
„Diese Energie kann man leicht nutzen, um sein Bestes zu geben. Das hat uns in den Spielen sehr geholfen. (...) Wir sehen praktisch überall Fans. Sie hören nie auf, uns zu unterstützen. Man spürt, dass sie für den Verein, für den Fußball leben. Das gibt uns das gewisse Extra und motiviert uns ungemein, ein neues Niveau zu erreichen“, kommentierte er.
Der 26-jährige schwedische Nationalspieler kam zu Beginn der Saison 2023/24 aus Coventry, England, zu Sporting.
Der schwedische Nationalstürmer Viktor Gyökeres sagte heute, er fühle sich bei Sporting „zu Hause“, dem Verein, für den er 100 offizielle Spiele absolviert hat, und wollte am Samstag zum zweiten Mal die nationale Fußballmeisterschaft gewinnen.
„Ich fühle mich wie zu Hause. Man geht auf den Platz und genießt jede Minute, die man für diesen Verein und vor diesen Fans spielt“, sagte er in einem Interview mit dem Vereinsfernsehsender.
Am Samstag absolvierte Gyökeres gegen Benfica (1:1) einhundert Spiele mit dem „Löwen“ auf der Brust und erzielte dabei 95 Tore, 43 in der ersten Saison und 52 in dieser, in 50 Spielen in der Saison 2023/24 und weiteren 50 in der Saison 2024/25.
„Es ist ein fantastisches Gefühl. Es ging sehr schnell, 100 Spiele zu erreichen, aber es ist ein großer Meilenstein. Wir haben noch zwei Spiele bis zum Saisonende, sehr wichtige“, betonte er.
Am Samstag um 18:00 Uhr treten die „Grün-Weißen“ als Gastgeber für Vitória de Guimarães an. Um zwei Mal Landesmeister zu werden, müssen sie lediglich genauso gut oder besser abschneiden als Benfica, das zwar die gleichen 79 Punkte hat, aber im direkten Duell im Nachteil ist und zur gleichen Zeit bei Sporting de Braga spielt.
Eine Woche später treffen sie im Finale des portugiesischen Pokals auf die „Encarnados“.
„Das Ziel ist, die beiden verbleibenden Spiele zu gewinnen. Der Fokus liegt auf Samstag, auf dem Sieg und dann auf dem nächsten“, fasste der Schwede zusammen.
Der Gewinner des Goldenen Schuhs Europas, der den besten Torschützen des Kontinents in einer Sportsaison auszeichnet, erinnerte sich an die „vielen guten Erinnerungen“, die er mit Lissabon verbindet, und betonte die „großartige Atmosphäre“, die er immer im José-Alvalade-Stadion spürt.
„Diese Energie kann man leicht nutzen, um sein Bestes zu geben. Das hat uns in den Spielen sehr geholfen. (...) Wir sehen praktisch überall Fans. Sie hören nie auf, uns zu unterstützen. Man spürt, dass sie für den Verein, für den Fußball leben. Das gibt uns das gewisse Extra und motiviert uns ungemein, ein neues Niveau zu erreichen“, kommentierte er.
Der 26-jährige schwedische Nationalspieler kam zu Beginn der Saison 2023/24 aus Coventry, England, zu Sporting.
Diario de Aveiro